Wie fit muss ein eSport Athlet sein?!

In Gesprächen mit Eltern, Lehrern und Schülern/ Spielern kommt folgende Frage immer wieder auf:

„Wie fit muss ein eAthlet/pro Gamer/ eSportler denn überhaupt sein?“

Die Antwort darauf könnte man sich leicht machen und sagen…

„Genau gar nicht… siehe Boombl4 (Navi) oder Dosia (Gambit)“

… Doch das stimmt nicht ganz!

Bei einem genaueren Blick auf die eSport Szene, erkennt man eine Sache ganz klar! Die Jungs an der Weltspitze werden immer fitter.

Zwei Beispiele:

  • Coldzera (FaZe Clan)
  • Team Liquid (CSGO) – komplett

Wenn ich als Profi Geld verdienen möchte und von meiner Leistung leben möchte, muss ich sehr viel Zeit mit dem Spielen verbringen. Dadurch belaste ich meinen Körper im eSport sehr einseitig.

Wenn ich einen nahe 0- Fitness Zustand habe und wenig Ausgleich vom Spielen habe, steigt die Wahrscheinlichkeit sehr stark, dass ich körperliche Probleme entwickeln werde.

Hier ein paar Punkte, die in Gesprächen immer wieder Anwendung finden

  • Erhöhte Verletzungsgefahr
  • Verminderte Konzentrationsfähigkeit
  • Reduzierte Karriere Dauer
  • Ausfallzeiten (durch Verletzung oder Krankheit)
  • Medienwirksamkeit (Vorbild, Markenwert des Athleten)
  • Mentale Ausgeglichenheit
  • Karriere nach der Karriere

Erhöhte Verletzungsgefahr

Wenn ich insgesamt einen niedrigen Fitnesszustand habe und damit weniger gut durchblutete Muskeln und ein wenig trainiertes Herz habe, werden kleinere Probleme von meinem Körper schlechter kompensiert.

Das liegt schlicht daran, dass die körperliche Überlastungsgrenze eines untrainierten Menschen niedriger ist als die eines tranierten Menschen.

Sorgt dafür, dass intensive körperliche Belastungen für euch kein Problem darstellen.

Verminderte Konzentrationsfähigkeit

Wer fit ist, hat einen aktivieren Stoffwechsel, kann sich länger konzentrieren und hält auch bei längeren Partien die Gedanken beisammen.

Wer ein starkes Herz hat, der hat besser durchblutete Muskeln und er kann sich auf ein besser versorgtes Gehirn verlassen.

Auch aus „Tilt“ Situationen kommen gut trainierte Menschen häufig besser wieder heraus.

Karriere Dauer

Wer sportlich ist und immer an einen gesunden Ausgleich zu seinem Job denkt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit länger im Job bleiben können.

Er wird also weniger Probleme mit Rücken-, Handgelenks- oder Nackenbeschwerden haben

Ausfallzeiten

Auch während der Karriere ist nichts störender als physische Komplikationen.

Jedes Mal, wenn ein eAthlet Probleme mit seiner Schulter etc. hat, wird er nicht 100% seiner Leistung abrufen können. Das produziert wiederholt Frust für das gesamte Team und kann in der immer professionelleren eSport Welt schnell ein Karriere ende provozieren.

Medienwirksamkeit

Ein ungesundes oder unprofessionelles Image, auch eine schlechte Haltung wirkt sich nicht gut auf die Medienwirksamkeit eines eAthleten aus. In Zukunft werden Profi Teams vorraussichtlich mehr wert auf die Gesundheit und auch auf einen vorbildlichen Lebensstil bei ihren Verpflichtungen achten.

Warum sollte eine TO Geld in euch investieren, wenn ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit nach kurzer Zeit ausfallen werdet, weil ihr immer wieder Probleme mit dem Rücken etc. bekommt.

Auch Sponsoren im Sport Bereich werden sich eher mit vorbildlichen Partnern verbinden, als mit schlechten Vorbildern.

  • Wenn ich unsportlich wirke
  • Einen ungesunden Lebensstil bewerbe
  • Insgesamt ein schlechtes Vorbild bin
  • Dann werde ich vermutlich seltener zu Interviews geladen
  • Sponsoren könnten sich von mir distanzieren
  • Meine Reichweite wird darunter leiden
  • Folgekarriere als Kommentator etc. ist sehr unwahrscheinlich

Mentale Ausgeglichenheit

Wer fit ist, ist meist ausgeglichener

Wie bereits erwähnt, ist es nicht nur eine geistige Leistung aus Stresssituationen wieder heraus zu kommen. Wenn der Puls einmal oben ist, reguliert sich ein vielseitig trainiertes Herz viel besser als ein untrainiertes Herz.

Karriere nach der Karriere

Kommentatoren und Analysten müssen ins Bild einer Sportberichterstattung passen.

Auch wenn wir über eSport sprechen, der Mensch möchte gesunde und am liebsten attraktiven Menschen sehen, die einem etwas über Sport erzählen.

(Ein bisschen oberflächlich wird der Mensch wohl immer bleiben.)

Zusammenfassung

  1. Bleibe in Bewegung
  2. Ernähre dich abwechslungsreich und ausgewogen
  3. Verhalte dich immer respektvoll und sportlich gegenüber deinen Mitspielern und Gegnern, selbst wenn diese es nicht tun.
  4. Sei ein Vorbild für die jetzige Generation von Gamern und für alle in der Zukunft!

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Bericht dem einen oder anderen ein paar Denkansätze bieten.

Was denkt ihr?

Ich freue mich über Feedback!

Euer Lukas

Quelle: http://www.eathleten.de/ Beitrag: https://www.linkedin.com/pulse/wie-fit-muss-ein-esport-athlet-sein-lukas-gennrich/

Hinterlassen Sie einen Kommentar